Material:
Ahornholz - Stein - Draht - Feuer
Größe:
H: 190 cm
B: 37 cm
T: 32 cm
Feuer, Wasser, Erde und Luft - vier Elemente die unterschiedlicher nicht sin können. Jedes Einzelne hat eine unbeschreibliche Kraft. Das Feuer wärmt, das Wasser schenkt uns wichtige Lebensenergie, die Erde, wichtig für Wachstum und neues Leben und zu guter Letzt die Luft, ohne die wir nicht auf diesem Planeten leben könnten. Durch farbiges Glas kommen die Element zum Ausdruck. In die Gläser wurden Runen eingearbeitet, welche den einzelnen Elementen zugeordnet wurden können. Abgerundet wird die Skulptur durch den Lindenholzstamm, welcher durch den Holzbildhauer Haymo Aletsee bearbeitet wurde. Linde ist ein ganz besonderes Holz: nicht nur wunderschön zu bearbeiten, sondern auch in seiner Bedeutung stark. So steht es für Frieden, Treue und Gerechtigkeit.
Material:
formgeschmolzene Gläser, gefasst in Lindenholz
Größe:
H: 220 cm
B: 20 cm
T: 20 cm
Fluchtsuchende Menschen sind in ständiger Bewegung und riskieren oftmals ihr Leben, um ein sicheres Zuhause zu finden. Viele verlieren auf dieser gefährlichen Reise ihr Leben. Ohne ihr Zutun sind sie in einem Kreislauf der Gewalt gefangen. Die Kreisform der Skulptur soll dies symbolisieren. Des Weiteren war mir wichtig auf die Erlebnisse während der Flucht einzugehen. So bin ich nach längeren Recherchen auf Erzählungen der Flüchtenden selbst gestoßen, die ich in blau gefärbtes Glas graviert habe. Für die Farbe Blau habe ich mich bewusst entschieden, um eine der größten Gefahren, das ertrinken im Mittelmeer, aufzuzeigen. Dieser Bedrohungen sind die Schutzsuchenden immer wieder ausgeliefert. Die Gewalt, welcher die Menschen in dieser Zeit ausgeliefert sind, hat eine zentrale Rolle bei der Umsetzung meiner Skulptur gespielt. So habe ich mich zusätzlich für einen Stacheldraht entschieden, der bedrohlich wirkt und ein weiteres Hindernis auf der Suche nach sicheren Gefilden darstellt. Meines Erachtens ist es wichtig, sich näher mit den Geschichten der notleidenden Menschen auseinanderzusetzen und die politische und gesellschaftliche Haltung zu hinterfragen. Für ein friedliches Miteinander, ist es unabdingbar bestehenden Vorurteilen und Intoleranz entgegen zu treten.
Material:
bemalte Glasplatten mit Gravur gefasst in Betonsockel
Größe:
H: 148 cm
B: 50 cm
.
Eine „besondere“ eine „schwere“ Zeit. Gewohnheiten vergehen - einiges bleibt. Vieles wird diskutiert. Mutige Menschen entscheiden für das Leben. Anfangs Zurückhaltung und Stille einiger. Allmählich Ungeduld, Rüge, Besserwissen, der Selbigen. „Ihre Grundrechte“ über Gesundheit und Leben stellend. Zweifelsfrei bitter für manche - eine Plattform für andere.
Was können wir erkennen?
Kaum etwas zwang unsere Gesellschaft je derart radikal zu einer so umfassenden Reduktion in allen Lebensbereichen, wie der Lockdown in der Corona-Krise. Während aus Angst vor Mangel in anderen Ländern Wein, Whiskey oder Kondome gekauft wurden, horteten wir Deutschen das wahrhaft Wesentliche – Klopapier!
Die eigene Person im Zentrum des Systems und die eigenen Bedürfnisse im Mittelpunkt der Betrachtungen prägen den zur Schau gestellten Individualismus unserer Zeit. Und plötzlich zeigt uns ein kleiner, unsichtbarer Virus, dass niemand getrennt ist vom anderen, dass wir alle Teil einer großen, globalen Gemeinschaft sind. Niemand existiert unabhängig vom Kollektiv.
In Anlehnung an die reduzierte Ästhetik des Bauhaus-Designs zeigen diese Fotographien eine Klopapierrolle und -blätter in der Draufsicht.
Material:
Fotographie auf Alu-Dibond
Größe:
H: 70 cm
B: 50 cm
In Anlehnung an die reduzierte Ästhetik des Bauhaus-Designs zeigen diese Fotographien eine Klopapierrolle und -blätter in der Draufsicht.
Material:
Schriftzug, Acrylfarbe auf verwitterter Fichtenholzplatte
Größe:
H: 250 cm
B: 55 cm
Beate Nagel
Grundlage unseres Lebens ist der Atem.
Ein – Aus – Ein – Aus – Ein – Aus. In der Hektik des Lebens vergessen wir unseren natürlichen Atemfluss,
der einen Moment der STILLE enthalten sollte: EIN – AUS – HIER
èBeide Künstlerinnen treffen sich in der Mitte, in der Stille: Das Corona-Aus fährt uns runter – wir erleben: STILLE
Irmgard Weber
Corona. Es wurde uns radikal bewusst, wie verletzbar wir Menschen sind.
Wenn uns Würde und Respekt geschenkt wird, fühlen wir uns gesehen.
Material:
7 Ytong Steine bedruckt
Größe:
H: 32 cm
B: 24 cm
Der beobachtende Blick – jeder kontrolliert jeden. Viele neue Corona Regeln wollen eingehalten werden. Aus Sorge um die eigene Gesundheit oder zur Eindämmung der Pandemie. Einige nützen diese neuen Regeln, um ihr Kontrollbedürfnis auszuleben – sie werden zu Beobachtern und Klägern. Auch Sie werden in diesem Moment beobachtet – drehen Sie sich um!
Material:
Transferierte Zeichnung von
Carl Huter (*1861 + 1912), Entwickler der Lehre der Physiognomik, auf Ytong Stein mit Stahlträger
Größe:
H: 150
B: 25
laut – schnell – grell –
ist das Geschehen auf der Welt
gefangen im Raster des Müssens
spüren wir uns kaum Neues von Gestern ist heute schon out.
Die Welt bleibt stehen und atmet ganz ruhig
ganz im Stillen spüre ich mich,
finde mich in mir selbst
die Welt atmet auf in dieser Auszeit.
Material:
Plexiglas mit Acrylfarben bemalt, auf Eisenständer
Größe:
H: 150
B: 50
Dieses Werk kann im Original nicht ersteigert werden.
Die Corona Pandemie stellt eine maximale Herausforderung für uns alle dar. Wir müssen stark sein in solch schwierigen Zeiten. Trotz Abstand müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig stützen, wie diese kraftvollen Bäume.
Material:
Das Absperrband als Zeichen für die geltenden Abstandsregeln verbindet zwei Bäume mit der geschwungenen Lemniskate
Größe:
H: 150
B: 50
Gerade zu der Zeit als der Shutdown entschieden wurden -Mitte März- und das öffentliche Leben „heruntergefahren“ wurde, steckte die Natur voller Energie und Tatendrang. Sie war genau jetzt bereit grüne, saftige Blätter und die ersten farbenprächtigen Blüten und Blumen hervorzubringen. Diese lebendige, schöpferische Kraft der Natur war während des Stillstands besonders intensiv zu spüren und spendete uns Mut und Lebensfreude.
Material:
Outdoor Bild, Acryl auf Leinwand
doppelseitig bemalt
Größe:
H: 250
B: 50
eine neue Rolle Klopapierrolle, 4 -lagig
Ausnahmezustände bedeuten Kontrollverlust. Wir können das große Ganzen nicht beeinflussen. Das macht ängstlich und hilflos. Ist es da nicht beruhigend, wenigstens ein paar kleine Dinge im privaten Kosmos noch zu beherrschen? Und so stillen vor allem wir Deutschen unser Kontroll- und Sicherheits-bedürfnis mit jeder Menge Klopapier. Da wird beim letzten Blatt schon mal der individuelle Notstand ausgerufen.
Material:
Klopapierrolle mit einem letzten Blatt, versiegelt, auf Eisenträger
Größe:
H: 100 cm
B: 15 cm